Attributionsberichte bieten Werbetreibende wertvolle Einblicke in das Suchverhalten ihrer Zielgruppe und die Interaktion unterschiedlicher Kampagnen, Anzeigengruppen und Keywords entlang des Informationsprozesses. Um auf die Daten…
Mit Lead Formularerweiterungen wurde in Google Ads eine Anzeigenerweiterung für die Generierung von Anfragen hinzugefügt. Mit dieser Erweiterung wurde eine Lücke geschlossen, da es solche…
LinkedIn Ads ist punktet im B2B Marketing mit zahlreichen Ausrichtungskriterien, die es Werbetreibenden ermöglicht sehr spezifische Zielgruppen zu erstellen, um das verfügbare Budget möglichst effizient…
Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht sind eine für Display und Videokampagnen verfügbare Ausrichtungsoption, die über Zielgruppen zu einer Anzeigengruppe hinzugefügt werden kann. Die auch als…
Google hat 2018 die vormals als „Werbechancen“ bekannten Empfehlungen für die neue Google Ads Oberfläche deutlich überarbeitet und in einem eigenen Tab dargestellt. Man kann…
Auch wenn Google Ads vorrangig mit Keywords als Ausrichtungskriterium assoziiert werden, kann es sich durchaus lohnen, sich mit den unterschiedlichen Zielgruppen auseinanderzusetzen, die teilweise in…
Custom Audiences ermöglichen es Werbetreibenden, ihre Anzeigen auf Nutzer auszurichten, die in der Vergangenheit bereits mit ihrem Unternehmen interagiert haben. Durch diese Historie weisen Custom…
Bei der laufenden Verwaltung von Facebook Ads Kampagnen gibt es zahlreiche Routinetätigkeiten, vor allem wenn man den Großteil der Einstellungen noch manuell vornimmt. Mit automatischen…
Die Erstellung mehrere Anzeigenvarianten hat sich auch bei Facebook Ads als bewährte Vorgehensweise etabliert um das „Risiko“ der Akzeptanz durch die Nutzer auf mehrere Anzeigen…
Seit Kurzem ist mit „Conversation Ads“ (Unterhaltungsanzeigen) ein neues Anzeigenformat im LinkedIn Ads Kampagnenmanager verfügbar, das die Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe über ihr Postfach (Desktop…
Auch wenn es in LinkedIn Ads unterschiedliche Kampagnenziele gibt, liegt der Fokus der Kampagnen langfristig auf der Generierung von Anfragen. Bei der Kampagnenerstellung gibt es…
Der Erfolg von Google Ads Kampagnen hängt von zahlreichen Faktoren ab, die laufend überwacht und optimiert werden müssen. Viele dieser Faktoren können direkt im Werbekonto…
Die Kampagnenqualität hat einen großen Einfluss auf den Anzeigenrang und in weiterer Folge die Anzeigenplatzierung und den zu bezahlenden Klickpreis. Die laufende Auswertung und Optimierung…
Dynamische Suchanzeigen – auch als Dynamic Search Ads (DAS) bekannt – wurden vorwiegend für Websites mit großem Umfang und/oder dynamischem Sortiment konzipiert, bei denen die…
Karussellanzeigen sind in vielen Werbeplattformen verfügbar und punkten im Vergleich zu normalen Bildanzeigen mit einer höheren Interaktivität, während sie im Vergleich zu Videoanzeigen deutlich schneller…
Die Anzeigenschaltung auf Basis von Remarketing Listen – sei es nun klassisch über das Display Netzwerk oder in Form von Kampagnen im Suchnetzwerk (RLSA –…
Bereits im Herbst 2019 hat Facebook bei der Erstellung einer Kampagne die Option „Optimierung des Kampagnenbudgets“ – auch als Campaign Budget Optimization (CBO) bekannt -…
In den vergangenen Jahren konnte ich einen Blick in zahlreiche Google Analytics und Google Tag Manager Konten werfen. Nicht selten hat es einige Zeit in…
Gerade im Online Marketing ist das Sammeln von Daten zu Transaktionen, dem Nutzerverhalten und den Eigenschaften der Zielgruppe sehr einfach und vor allem auch kostengünstig…
Die Kampagnenstruktur ist eines der wichtigsten Themen bei Google Ads Kampagnen und es gibt zahlreiche Ansätze, die teilweise miteinander kombiniert werden können. Kampagnen können nach…
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.