Skip to main content

Bei der laufenden Verwaltung von Facebook Ads Kampagnen gibt es zahlreiche Routinetätigkeiten, vor allem wenn man den Großteil der Einstellungen noch manuell vornimmt. Mit automatischen Regeln können wiederkehrende Tätigkeiten, die stets einem ähnlichen Muster folgen automatisiert werden, um wertvolle Zeit für andere Tätigkeiten zu gewinnen.

Wie funktionieren automatische Regeln?

Regeln können für Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen erstellt werden. Jede Regel besteht dabei aus Kriterien, einer Handlung und dem Kampagnenelement, auf das die Regel angewendet wird. Die Kriterien legen fest, was passieren muss, um die Regel auszulösen. Dies könnte zum Beispiel eine Anzeige mit einer geringen Interaktionsrate sein, die einen bestimmten Schwellenwert erreichen muss, um die Regel auszulösen. Die Handlung definiert, was nach dem Auslösen der Regel passiert. In dem konkreten Beispiel könnte das die Pausierung der Anzeige sein. Die Handlung kann jedoch auch eine einfache Benachrichtigung sein, ohne, dass es automatisch zu Änderungen bei den Kampagnen kommt. Regeln können auf unterschiedliche Elemente innerhalb der gleichen Ebene (Kampagne, Anzeigengruppe, Anzeige) angewendet werden. Eine Regel kann daher mehrere Anzeigen oder mehrere Anzeigengruppen, jedoch keinen Mix aus Elementen dieser beiden Ebenen beinhalten. Insgesamt können pro Werbekonto 250 automatische Regeln erstellt werden.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten:

  • Erhöhung der Gebote wenn das Budget nicht ausgeschöpft wird
  • Erhöhung des Budgets wenn ein bestimmter Wert des ROAS (Return on Ad Spend) erreicht wird
  • Pausierung von Anzeigengruppen wenn die Interaktionsraten unter einen bestimmten Schwellenwert fallen

Erstellung automatischer Regeln

Automatische Regeln können im Facebook Business Manager oder direkt im Werbeanzeigenmanager erstellt werden. Im Werbeanzeigenmanager müssen die betreffenden Elemente ausgewählt werden, bevor in der Navigation unterhalb der Tabs eine neue Regel erstellt oder eine bestehende Regel ausgewählt werden kann.

Bei Regeln auf Kampagnen-Ebene kann diese auf alle ausgewählten Kampagnen, die aktiven Anzeigengruppen oder die aktiven Anzeigen innerhalb dieser Kampagnen angewendet werden. Alternativ können auch alle aktiven Kampagnenelemente im Werbekonto ausgewählt werden.

Die Aktivität kann die Aktivierung, die Deaktivierung oder der Versand einer Benachrichtigung sein. Für Kampagnen und Anzeigengruppen gibt es noch weitere Optionen:

  • Kampagne: Budget anpassen (Tagesbudget, Laufzeitbudget)
  • Anzeigengruppe: Budget anpassen (Tagesbudget, Laufzeitbudget), manuelles Gebot anpassen (erhöhen, verringern)

Unter „Bedingungen“ können die Kriterien definiert werden, die für das Auslösen der Regel herangezogen werden. Es können dabei folgende Operatoren verwendet werden:

  • ist größer als
  • ist kleiner als
  • ist zwischen
  • ist nicht zwischen

Der Datumsbereich bezieht sich auf den Zeitraum, der für das Auslösen der Regeln berücksichtigt werden soll. Beim Zeitraum sollte beachtet werden, dass dieser mit dem Auslösen der Regel (Zeitplan) abgestimmt wird. Das Attributionsfenster bezieht sich auf den Zeitraum, der zwischen der Interaktion mit der Anzeige und der gewünschten Handlung vergeht.

Im Zeitplan kann definiert werden, wie häufig die Regel ausgelöst werden kann. Bei der Option „Fortlaufend“ wäre das so häufig wie möglich (ca. alle 30 Minuten). Dabei sollten jedoch die verfügbare Datenmenge und die Art der Regel berücksichtigt werden. Bei Kampagnen mit geringem Tagesbudget wäre ein längerer Zeitraum vorzuziehen. Neben der täglichen Ausführung kann auch ein benutzerdefinierter Zeitplan erstellt werden. Die Benachrichtigung kann auf Facebook und optional auch via E-Mail erfolgen.

Regeln können über den Werbeanzeigenmanager (Regeln verwalten) oder den Facebook Business Manager jederzeit pausiert und wieder aktiviert, sowie bearbeitet werden.

Fazit

Automatische Handlungen können Werbetreibende bei Routinetätigkeiten unterstützen indem sie eine Benachrichtigung bei wichtigen Ereignissen erhalten oder das System auch gleich Anpassungen nach einem vorgegebenen Muster durchführen lassen. Dies kann einerseits wertvolle Zeit für anspruchsvollere Tätigkeiten freimachen und andererseits können Regeln aber auch als Sicherheitsnetz dienen. Zu Beginn ist es ratsam, nur Benachrichtigungen zu aktivieren und sich mit der Arbeitsweise vertraut machen, bzw. neue Regeln auch immer auf diese Weise zu testen, bevor diese Anpassungen an den Kampagnen vornehmen dürfen.

Bildnachweis: istockphoto.com / Keikona

Facebook Ads Leitfaden

Die Grundlagen zur Werbung mit Facebook Ads und praktische Optimierungstipps in einem kompakten Leitfaden übersichtlich aufbereitet.

  • Zielgruppen
  • Werbeplattformen
  • Anzeigenformate
  • Auktionssystem
Facebook Ads Leitfaden