Die Erstellung mehrere Anzeigenvarianten hat sich auch bei Facebook Ads als bewährte Vorgehensweise etabliert um das „Risiko“ der Akzeptanz durch die Nutzer auf mehrere Anzeigen aufzuteilen und unterschiedliche Bilder und Botschaften gegeneinander testen zu können. Die traditionelle Vorgehensweise beinhaltet die Erstellung mehrerer einzelner Anzeigen, bzw. das Kopieren und Anpassen einer Basis Variante. Mit der dynamischen Anzeigengestaltung (Dynamic Creatives) bietet Facebook eine bequeme Alternative, um mehrere Anzeigenelemente in einer einzigen Anzeige zu platzieren und verschiedene Kombinationen daraus erstellen zu lassen.

Wie funktioniert die dynamische Anzeigengestaltung?
Das auch als „Dynamic Creatives“ bekannte Anzeigenformat ist derzeit für ausgewählte Kampagnenziele (z.B. Traffic, Conversions) verfügbar und kann im Prozess der Kampagnenerstellung auf Anzeigengruppen-Ebene aktiviert werden.

Die Funktion ermöglicht die Eingabe mehrere Bilder, Texte und Call-to-Action Buttons, die in Folge automatisch miteinander kombiniert werden, um die jeweils beste Anzeigenvariante auszuspielen. Die Anpassung kann für Bild-, Video- und Karussellanzeigen eingesetzt werden. Aktuell können bis zu 30 Elemente (Assets) hinzugefügt werden, wobei sich diese wie folgt auf die einzelnen Bereiche aufteilen:
- 10 Bilder oder Videos
- 5 primäre Texte
- 5 Überschriften
- 5 Link-Beschreibungen
- 5 Call to Action-Buttons
Auswertung der Leistungsdaten
Auch wenn in der Anzeige mehrere Assets verwendet werde, scheint in der Anzeigengruppe nur eine einzige Anzeige auf und die Leistungsdaten werden über alle Kombinationen hinweg aggregiert dargestellt. Um die Daten für die einzelnen Elemente separat auswerten zu können, müssen diese über die Aufschlüsselung nach dynamischem Werbeelement segmentiert werden. Die Daten können in Folge für Bild, Video und Slideshow, URL der Website, (primären) Text, Überschrift, Beschreibung und Call-to-Action angezeigt werden. Eine Auswertung nach Kombinationen ist (noch) nicht möglich, wodurch es nur bedingt möglich ist, die dynamische Anzeigengestaltung als Quelle für normale Anzeigen zu verwenden.
Wann ist der Einsatz von Dynamic Creatives sinnvoll?
Die dynamische Anzeigengestaltung kann vor allem dann eingesetzt werden, wenn es darum geht unterschiedliche Bilder, Titel und/oder Texte zu testen und man nicht für jede Kombination dieser Elemente eine eigene Anzeige erstellen kann oder möchte. Testet man nur ein Element (z.B. 4 Bilder) mit gleichbleibenden Elementen, wäre der Mehrwert der dynamischen Anzeigengestaltung sehr gering und die Auswertung der Anzeigenleistung über einzelne Anzeigen deutlich einfacher. Was man mit der dynamischen Anzeigengestaltung jedoch vermeiden kann, ist die willkürliche Erstellung von Kombinationen auf Basis unterschiedlicher Elemente, wie Bilder, Titel und Texte. Hier würde die Leistung zu sehr vom Zufall, bzw. der Entscheidung des Werbetreibenden abhängen.
Die Funktion bietet für Kampagnen mit höheren Budgets tendenziell mehr Vorteile, da das System mehr Möglichkeiten hat, die unterschiedlichen Kombinationen zu testen. Bei Kampagnen mit kleinen Budgets kann es daher sinnvoller sein, 2-3 separate Anzeigenvarianten zu erstellen, die sich deutlich voneinander unterschieden und diese gegeneinander zu testen.
Fazit
Die dynamische Anzeigengestaltung bietet vor allem bei Kampagnen mit höheren Budgets eine bequeme Alternative zur Erstellung mehrere, separater Anzeigenvarianten. Durch die automatische Zusammenstellung von Anzeigen auf Basis der hinterlegten Assets sollten langfristig die jeweils relevantesten Varianten ausgespielt und die Kampagnenleistung gesteigert werden.
Bildnachweis: istockphoto.com / zakokor

Facebook Ads Leitfaden
Die Grundlagen zur Werbung mit Facebook Ads und praktische Optimierungstipps in einem kompakten Leitfaden übersichtlich aufbereitet.
- Zielgruppen
- Werbeplattformen
- Anzeigenformate
- Auktionssystem