Skip to main content

Werbetreibende können ab sofort ähnliche Zielgruppen für ihre Kampagnen im Suchnetzwerk oder bei Google Shopping nützen. Die Funktion war bisher nur für Kampagnen im Display Netzwerk verfügbar.

Was sind ähnliche Zielgruppen?

Die Option „ähnliche Zielgruppen“ ermöglicht die Schaltung von Anzeigen für Nutzer, die ein ähnliches Suchverhalten wie die Nutzer in bestehenden Remarketing Listen aufweisen. Dabei wird das Suchverhalten von Nutzern analysiert, bevor und nachdem sie zu einer Remarketing Liste hinzugefügt wurden. Google analysiert dabei laut eigenen Angaben Millionen von Suchanfragen und verwendet diese Daten um weitere Nutzer zu identifizieren, die ein ähnliches Suchverhalten aufweisen.

Nutzer in bestehenden Remarketing Listen werden automatisch von Listen mit ähnlichen Zielgruppen ausgeschlossen. Wird ein neuer Nutzer einer Remarketing Liste hinzugefügt, wird er aus der Liste ähnlicher Zielgruppen entfernt. Die Liste mit ähnlichen Zielgruppen wird zudem bei Änderungen im Suchverhalten automatisch angepasst.

Für die Erstellung einer Liste mit ähnlichen Zielgruppen muss die jeweilige Remarketing Liste mindestens 1.000 Cookies mit „ausreichender Ähnlichkeit beim Suchverhalten“ umfassen.

Die Listen mit ähnlichen Zielgruppen können im AdWords Konto über die gemeinsam genützte Bibliothek und den Menüpunkt „Zielgruppen“ aufgerufen werden.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Durch ähnliche Zielgruppen können Werbetreibende die Reichweite ihrer Kampagnen steigern, ohne dabei große Streuverluste in Kauf nehmen zu müssen, da die Nutzer ein ähnliches Suchverhalten wie die Nutzer ehemaliger Website Besucher aufweisen.

Die Listen mit ähnlichen Nutzern können als Ausrichtungskriterium einer neuen Kampagne, aber auch für Gebotsanpassungen bei einer bestehenden Kampagne verwendet werden. Werbetreibende könnten die Listen ähnlicher Zielgruppen verwenden um für allgemeinere Suchbegriffe zu werben um so die Reichweite zu steigern. Durch zusätzliche Ausrichtung auf Nutzer mit ähnlichem Suchverhalten wäre für eine höhere Relevanz gesorgt.

Bildnachweis: istockphoto.com / Jirsak