Skip to main content

Ein Conversion-Ziel kann unter bestimmten Bedingungen einen höheren Wert für ein Unternehmen darstellen, zum Beispiel wenn diese von einer Zielgruppe mit höherem Auftragsvolumen stammt. Mit Hilfe von Conversion-Wert-Regeln können Werbetreibende diese Bedingungen berücksichtigen und den Conversion-Wert anpassen.

  • Funktionsweise
  • Bedingungen
  • Erstellung

Wie funktionieren Conversion-Wert-Regeln?

Durch den Einsatz von Conversion-Wert-Regeln können Werbetreibende den im Google Ads Werbekonto hinterlegten Conversion-Wert für bestimmte Zielgruppen, Standorte und Geräte anpassen, sodass diese dem realen Wert für das Unternehmen entsprechen. Dies könnten zum Beispiel Anfragen von Nutzern einer Remarketing Liste sein, deren Wert für das Unternehmen höher ist als jener von Anfragen anderer Nutzer. Für diese Liste kann nun eine Regel erstellt werden, die den Standard Conversion-Wert um einen absoluten Betrag erhöht oder den Ausgangswert multipliziert. Eine Anfrage könnte somit anstelle von 10 Euro nun mit 20 Euro erfasst werden.

Die Regeln sind derzeit nur für Such-, Shopping- und Displaykampagnen verfügbar. Die Anpassungen werden während der Anzeigenauktion in Echtzeit vorgenommen. Dies betrifft auch Gebotsstrategien des Typs „Smart Bidding“ wie zum Beispiel „Ziel-ROAS“, „Conversion-Wert maximieren“ und smarte Shopping-Kampagnen.

Die Daten können in den Berichten in der Spalte „Wertanpassung“ eingesehen werden.

Bedingungen definieren

Conversion-Wert-Regeln können für Zielgruppen, Standorte und Geräte erstellt werden:

  • Zielgruppen (nach Priorität geordnet): Remarketing, ähnliche Zielgruppen, Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen, kaufbereite Zielgruppen, Zielgruppen mit detaillierten demografischen Merkmalen
  • Standorte: Orte und Länder, wobei auch hier die genauere Ausrichtung bei Bedingungen mit mehreren Regeln bevorzugt wird (Ort > Land)
  • Geräte: Desktop, Mobil, Tablet

Erstellung einer Wertregel

Conversion-Wert-Regeln können über „Tools & Einstellungen“ > „Messung/Conversions“ und „Wertregeln“ erstellt werden. Für jede Regel kann eine primäre und optional auch eine sekundäre Bedingung definiert werden.

  1. Primäre Bedingung: Gerät, Standort, Zielgruppe
  2. Sekundäre Bedingung (optional): kann eine der beiden verbleibenden Optionen sein
  3. Wertanpassung festlegen: Wert hinzufügen oder Ausgangswert multiplizieren

Auf der rechten Seite wird Vorschau der Regel für Conversion-Wert eingeblendet.

Bildnachweis: istockphoto.com / Konstantin T.