Die Durchführung von Tests sollte ein integraler Bestandteil der laufenden Kampagnenbetreuung sein und war in Google Ads bisher über Entwürfe und daraus erstellten Tests abzuwickeln. Nun hat Google diesen Bereich neu aufgesetzt und den Prozess für die Erstellung von Tests vereinfacht.
- Testing in der Online Werbung
- Tests in Google Ads
- Der neue Test Bereich im Überblick
Testing in der Online Werbung
Mit der Durchführung von Tests, egal ob A/B-, Split- oder Multivariate Tests können Werbetreibende unterschiedliche Einstellungen, Botschaften oder Inhalte testen bevor diese permanent eingesetzt werden. Testing ist auch eine gute Möglichkeit um zwei unterschiedliche Ansätze (z.B. Gebotsstrategien) gegeneinander antreten zu lassen um, zu sehen welche davon langfristig die besseren Ergebnisse liefern wird. Auch wenn nicht jeder Test signifikante Ergebnisse liefern wird oder die zu testenden Elemente sogar schlechtere Leistungsdaten aufweisen können, kann ein langfristig angelegtes Testing Konzept zu einer kontinuierlichen und nachhaltigen Verbesserung der Kampagnenleistung führen.
Folgende Kampagnenelemente eignen sich hervorragend für Tests:
- Anzeigentexte
- Anzeigensujets
- Kampagnenstruktur
- Keyword-Optionen
- Gebotsstrategien
- Zielgruppen
- Landing Pages
Tests in Google Ads
In Google Ads können Tests, schon seit vielen Jahren durchgeführt werden. Zuerst liefen sie unter AdWords Campaign Experiments (ACE) und bis jetzt über Kampagnenentwürfe und -tests. Dabei musste ein Entwurf auf Basis einer bestehenden Kampagne erstellt werden in dem die gewünschten Änderungen vorgenommen werden konnten. Aus diesem Entwurf heraus konnte in Folge ein Test erstellt werden. Waren die Ergebnisse des Tests zufriedenstellend, konnten die Änderungen auf die ursprüngliche Kampagne angewendet werden.
Bei den Tests kann die Laufzeit, der Anteil der Zugriffe und der Anteil des eingesetzten Budgets festgelegt werden. Tests waren bisher nur für Kampagnen im Such- und Displaynetzwerk verfügbar.
Der neue Test Bereich im Überblick
Durch die letzten Umstellungen wurde ein eigener Bereich für Tests geschaffen, der über die linke Navigation erreichbar ist. Dort befinden sich neben den Tests auch Anzeigenvariationen, benutzerdefinierte Tests und Tests für Videoanzeigen. Der Bereich „Entwürfe“ bleibt weiterhin bestehen und Tests können auch auf die zuvor beschriebene Weise durchgeführt werden, indem zuerst der Entwurf und daraus der Test erstellt wird. Über benutzerdefinierte Tests ist es nun aber auch möglich einen Test in nur einem Schritt zu erstellen.

Im zweiten Schritt wird der Testname vergeben und die im Test involvierte Kampagne ausgewählt.

Nach Anwendung der Änderungen in der Testkampagne müssen die Testziele, die Budgetaufteilung und die Laufzeit definiert werden.

Über die neue Synchronisierungs-Funktion können Änderungen, die während des Tests an der ursprünglichen Kampagne vorgenommen werden automatisch auch für die Testvariante übernommen. Dies könnten Anpassungen bei Anzeigentexten oder Keywords sein. Bisher mussten solche Änderungen immer manuell nachgezogen werden, daher kann diese Funktion eine große Zeitersparnis darstellen und Fehlern vorbeugen. Dabei ist zu beachten, dass dies nur für Änderungen an der ursprünglichen Kampagne gilt. Änderungen an der Testkampagne werden nicht in die andere Richtung angewendet. Alle vorgenommenen Änderungen werden im Änderungsverlauf erfasst. Die Funktion ist für Kampagnen im Such- und Displaynetzwerk verfügbar und dort standardmäßig aktiviert.

Zusammenfassung
Testing wird in vielen Werbekonten vernachlässigt, obwohl die Kampagnenleistung dadurch kontinuierlich verbessert und wichtige Erkenntnisse gewonnen werden könnten. Die Überarbeitung des Test-Bereichs und die vereinfachte Erstellung benutzerdefinierter Tests könnte nun zum Anlass genommen werden um erste Tests durchzuführen und idealerweise einen laufenden Testing-Prozess zu etablieren.
Bildnachweis: istockphoto.com / Ivan-balvan