Google Ads Anzeigen

Anzeigen stellen in der Suchmaschinenwerbung das Bindeglied zwischen den Suchanfragen der Nutzer und den Zielseiten von Werbetreibenden dar. Ein guter Anzeigentext muss mehrere Aufgaben erfüllen uns sollte:

  • die Aufmerksamkeit der Nutzer erlangen
  • das über die Suchanfrage formulierte Informationsbedürfnis aufgreifen
  • eine Verbindung zur angebotenen Lösung herstellen
  • die Zielgruppe mit passenden Botschaften ansprechen
  • sich von den Anzeigentexten der Mitbewerber abheben

Die über Google Ads geschalteten Textanzeigen bestehen standardmäßig aus zwei Anzeigentitel, einem Textblock, der Anzeige-URL und der für den User nicht sichtbaren Ziel-URL (finale URL).

Es müssen dabei folgende Zeichenlimits eingehalten werden:

  • Anzeigentitel: maximal 30 Zeichen
  • Textblock: maximal 90 Zeichen

Mittlerweile ist es möglich, einen dritten Anzeigentitel und eine zweite Beschreibung zu hinterlegen. Es werden jedoch nicht immer alle Elemente gleichzeitig ausgespielt.

Mit den „Responsiven Suchnetzwerkanzeigen“ befindet sich zudem ein weiteres Anzeigenformat im Beta Test, bei dem bis zu 15 Anzeigentitel und 5 Beschreibungen hinterlegt werden können. Google kombiniert die unterschiedlichen Elemente miteinander und versucht auf Basis von maschinellem Lernen die jeweils für eine Anzeigenauktion passende Kombination zu ermitteln.

Pro Anzeigengruppe können bis zu 50 Textanzeigen hinzugefügt werden. Es wird empfohlen jeweils 3 aktive Anzeigen pro Anzeigengruppe zu haben um manuelle oder automatisierte Anzeigen Split-Tests durchführen zu können.

Die aktuellen Anzeigenformate für das Google Suchnetzwerk

Erweiterte Textanzeigen

Das Standard-Anzeigenformat mit bis zu 3 Anzeigentitel und bis zu 2 Beschreibungstexten:

  • Anzeigentitel: max. 30 Zeichen
  • Beschreibung: max. 90 Zeichen
  • Pfade: max. 15 Zeichen

 

 

Nur-Anrufanzeigen

Nur-Anrufanzeigen sind nur für Kampagnen im Suchnetzwerk verfügbar und werden zudem nur auf mobilen Endgeräten angezeigt:

  • Unternehmensname: max. 25 Zeichen
  • Textzeile: max. 80 Zeichen
  • Angezeigte URL: max. 35 Zeichen

 

Responsive Suchnetzwerk-Anzeigen

Dieses Anzeigenformat befindet sich aktuell in der Beta-Phase und ermöglicht die Eingabe von mehreren Anzeigenelementen, deren Kombinationen automatisch getestet werden:

  • Bis zu 15 Anzeigentitel: max 30 Zeichen
  • Bis zu 5 Beschreibungen: max 90 Zeichen

Erfolgsfaktoren für Google Ads Anzeigen

Die Aufmerksamkeit der Nutzer erlangen

Der Wettbewerb um die Anzeigenplätze hat sich seit dem Wegfall der Werbeplätze auf der rechten Seite und die Darstellung unterschiedlicher Suchergebnisse (Google Maps, Google Shopping,…) deutlich verschärft. Es ist daher wichtig, alle Möglichkeiten auszuschöpfen um die Aufmerksamkeit der Nutzer für sich zu gewinnen.

Durch die Verwendung von Anzeigenerweiterungen kann die Standard-Textanzeige um wichtige Informationen (z.B. Standort, Links zu Detailseiten) ergänzt werden. Neben dem Mehrwert für die Nutzer profitieren Werbetreibende auch von mehr Fläche auf der Suchergebnisseite.

Das Informationsbedürfnis aufgreifen

Ein Anzeigentext, der konkret auf die Suchanfrage und die dahinterliegende Suchintention eingeht, wird für Nutzer als relevanter bewertet als ein allgemeiner Anzeigentext. Die Grundvoraussetzung hierfür ist eine granulare Anzeigengruppenstruktur, die es ermöglicht hochrelevante Anzeigentexte für unterschiedliche Keyword-Cluster zu verfassen.

Eine Verbindung zur angebotenen Lösung herstellen

Es reicht jedoch nicht aus, lediglich das Haupt-Keywords im Anzeigentitel zu platzieren. Der Anzeigentext muss auch auf die dahinterliegende Suchintention eingehen und dem Nutzer vermitteln, dass die angebotene Lösung für sein Informationsbedürfnis relevant ist.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Handlungsaufforderung, die dem Nutzer einen Ausblick darauf gibt, was ihn auf der Zielseite erwartet und welche Handlungsoptionen dort geboten werden.

Die Zielgruppe mit passenden Botschaften ansprechen

Unterschiedliche Suchanfragen lassen oftmals Rückschlüsse über das konkrete Interesse zu, das auch im Anzeigentext aufgegriffen werden sollte. Sucht ein Nutzer bereits nach einem Produkt für den professionellen Einsatz, so sollte sich der Anzeigentext genau darauf beziehen. Dies betrifft die beiden Anzeigentitel, den Beschreibungstext und auch die verwendeten Anzeigenerweiterungen.

Nicht immer lässt sich die gewünschte Zielgruppe bereits über die Suchanfrage segmentieren. In diesem Fall muss der Anzeigentext als Filter fungieren um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen und Klicks von Nutzern, auf die das Angebot nicht ausgerichtet ist, zu vermeiden. Folgende Informationen können als Filter verwendet werden:

  • Preisangaben: Pakete ab 250 Euro p.m.
  • Produkteigenschaften: hochwertig, exklusiv,…
  • Zielgruppe: die Lösung für KMU, für professionelle Anwender

Sich von den Anzeigentexten der Mitbewerber abheben

Ist man in einer Branche tätig, in der die angebotenen Leistungen sehr ähnlich sind, macht es auf jeden Fall Sinn, sich die Anzeigentexte der Mitbewerber anzusehen und mögliche Differenzierungspotenziale zu identifizieren:

  • Angabe von Preisen: ab 80 Euro
  • Konkrete Handlungsaufforderung: Jetzt Beratung anfordern
  • Konkretes Nutzenversprechen: 25% längere Akkudauer

Anzeigenerweiterungen

Die Anzeigentexte können durch den Einsatz von Anzeigenerweiterungen aufgewertet werden indem relevante Zusatzinformationen wie zum Beispiel zusätzliche Links oder Standortinformationen dargestellt werden. Die Klicks auf Anzeigenerweiterungen werden wie ein Klick auf die Anzeige selbst abgerechnet.

Aktuell stehen in Google Ads 10 Anzeigenerweiterungen zur Verfügung:

Sitelink Erweiterung

zusätzliche Links zu Detailseiten

Zusatzinformationen

zusätzliche Textzeile für Services oder Vorteile

Snippet Erweiterung

Angaben zu Produkten und Dienstleistungen

Anruferweiterung

Angabe der Telefonnummer

SMS Erweiterung

Kontaktaufnahme via SMS

Standort Erweiterung

Angabe des Geschäftsstandortes

Affiliate-Standort Erweiterung

Angabe von Händlerstandorten

Preiserweiterung

Preisangaben mit Links zu Detailseite

App-Erweiterung

Link zu mobiler App

Angebotserweiterung

Bewerbung von Aktionen und Rabatten

Bildnachweis: istockphoto.com / Palto