Anzeigen stellen in der Suchmaschinenwerbung das Bindeglied zwischen den Suchanfragen der Nutzer und den Zielseiten von Werbetreibenden dar. Ein guter Anzeigentext muss mehrere Aufgaben erfüllen uns sollte:
- die Aufmerksamkeit der Nutzer erlangen
- das über die Suchanfrage formulierte Informationsbedürfnis aufgreifen
- eine Verbindung zur angebotenen Lösung herstellen
- die Zielgruppe mit passenden Botschaften ansprechen
- sich von den Anzeigentexten der Mitbewerber abheben
Die über Google Ads geschalteten Textanzeigen bestehen standardmäßig aus zwei Anzeigentitel, einem Textblock, der Anzeige-URL und der für den User nicht sichtbaren Ziel-URL (finale URL).
Es müssen dabei folgende Zeichenlimits eingehalten werden:
- Anzeigentitel: maximal 30 Zeichen
- Textblock: maximal 90 Zeichen
Mittlerweile ist es möglich, einen dritten Anzeigentitel und eine zweite Beschreibung zu hinterlegen. Es werden jedoch nicht immer alle Elemente gleichzeitig ausgespielt.
Mit den „Responsiven Suchnetzwerkanzeigen“ befindet sich zudem ein weiteres Anzeigenformat im Beta Test, bei dem bis zu 15 Anzeigentitel und 5 Beschreibungen hinterlegt werden können. Google kombiniert die unterschiedlichen Elemente miteinander und versucht auf Basis von maschinellem Lernen die jeweils für eine Anzeigenauktion passende Kombination zu ermitteln.
Pro Anzeigengruppe können bis zu 50 Textanzeigen hinzugefügt werden. Es wird empfohlen jeweils 3 aktive Anzeigen pro Anzeigengruppe zu haben um manuelle oder automatisierte Anzeigen Split-Tests durchführen zu können.