Mit Anzeigenerweiterungen können Werbetreibende ihre Textanzeigen um relevante Informationen wie zum Beispiel einem Standort oder zusätzlichen Links zu Detailseiten erweitern. Zudem bieten Anzeigenerweiterungen den Vorteil, dass die Anzeigen mehr Platz in den Suchergebnisseiten einnehmen und somit auch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.
Google Ads Anzeigenerweiterungen im Überblick
Wie funktionieren Anzeigenerweiterungen?
Anzeigenerweiterungen können entweder auf Konto-, Kampagnen- oder auf Anzeigenebene erstellt werden. Dabei ist zu beachten, dass immer die relevanteste Erweiterung verwendet wird. Erweiterungen auf Anzeigengruppen-Ebene werde daher bevorzugt ausgespielt, gefolgt von Erweiterungen auf Kampagnen- und Kontoebene.
Die Erstellung selbst ist jedoch noch keine Garantie dafür, dass die Erweiterungen auch wirklich angezeigt werden. Die Schaltung wird von Google gesteuert und kann auch erst ab einem gewissen Anzeigenrang erfolgen. Manche Anzeigenerweiterungen werden zudem nur bei Top Positionen geschaltet.
Die Klicks auf Anzeigenerweiterungen werden wie ein Klick auf die Anzeige selbst abgerechnet.
Anzeigenerweiterungen im Überblick
Aktuell stehen in Google AdWords zehn Anzeigenerweiterung zur Verfügung. Google testet zudem laufend neue Anzeigenerweiterungen, wobei nicht alle auch den Weg in das AdWords Konto finden.
- Sitelink-Erweiterungen
- Erweiterungen mit Zusatzinformationen
- Snippet-Erweiterungen
- Anruferweiterungen
- SMS-Erweiterungen
- Standort-Erweiterungen
- Partnerstandort-Erweiterungen
- Preiserweiterungen
- App-Erweiterungen
- Angebotserweiterungen
Sitelink-Erweiterungen
Sitelink-Erweiterungen bieten die Möglichkeit, eine Textanzeige um bis zu 6 zusätzliche Links zu erweitern. Die Links müssen dabei auf unterschiedliche Seiten verweisen und dürfen nicht dem Link der finalen URL entsprechen.
Details:
- Die Darstellung ist für Textanzeigen ober- und unterhalb der organischen Suchergebnisse möglich
- Bei Desktop-PCs und Tablets können bis zu sechs, bei mobilen Endgeräten bis zu 4 Sitelinks angezeigt werden
- Der Linktext kann maximal 25 Zeichen lang sein
Sitelinks können durch Beschreibungen ergänzt werden. Diese können direkt im AdWords Konto hinterlegt werden. Werden keine Beschreibungen hinterlegt, so können diese automatisch von Google erstellt werden
Anforderungen:
- Jeder Sitelink muss einen eigenen Linktext aufweisen
- Unterschiedliche Sitelinks müssen auf unterschiedliche Ziel-URLs verweisen
- Sitelinks müssen auf die gleiche Domain wie jene der finalen URL verweisen, es gibt jedoch Ausnahmen für Links zu Google+ oder Facebook-Seiten, Twitter-Konten, YouTube-Videos oder LinkedIn-Profilen. In diesem Fall muss aus dem Linktext klar hervorgehen, was die Nutzer auf den Zielseiten erwarten können.
- Die Verwendung von Sonderzeichen und Symbolen ist nicht gestattet
Einrichtung:
Sitelinks können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „Sitelink-Erweiterungen“ erstellt werden.
Neben dem Linktext, der Ziel-URL und der optionalen Beschreibung kann eine Präferenz für mobile Endgeräte eingestellt und eine mobile URL hinterlegt werden. Zudem kann ein benutzerdefinierter Zeitplan erstellt werden.
Berichte:
Bei den in Google AdWords angezeigten Daten muss beachtet werden, dass sich diese auf Anzeigen mit Sitelinks beziehen, jedoch nicht ausschließlich auf die Sitelinks selbst. Man kann die Daten jedoch über das Segment „Klicktyp“ darstellen. Nach der Anwendung des Segments werden die Daten für den Anzeigentitel und die Sitelink-Erweiterung getrennt ausgewiesen.
Möchte man das Userverhalten in Google Analytics auswerten, so müssen die Ziel-URLs der Sitelinks um URL-Parameter ergänzt werden.
Tipps:
- Neben den klassischen Sitelinks (z.B. Kontakt, Angebote,…), die meist auf Kampagnenebene erstellt werden, sollte auch immer geprüft werden, ob man auf Anzeigengruppen-Ebene relevantere Sitelinks hinterlegen kann
- Sitelinks sollten auf jeden Fall einen Mehrwert bieten und sowohl zur Suchanfrage, als auch zum Anzeigentext passen
- Zu Beginn kann man sich bei der Auswahl geeigneter Zielseiten auch an der Website Struktur orientieren und auf Kontaktseiten, Produktkategorien oder Angebotsseiten verlinken
- Sitelinks sollten regelmäßig angepasst werden um temporäre Aktionen, saisonale Produkte oder Neuheiten zu bewerben

Erweiterungen mit Zusatzinformationen
Die Erweiterung mit Zusatzinformationen – im AdWords Konto auch „Callouts“ genannt – ist eine zusätzliche Textzeile, die sich aus bis zu 4 unterschiedlichen Textbausteinen zusammensetzt. Diese Erweiterung kann zum Beispiel für die Platzierung von zusätzlicher Informationen zu Produkten oder Vorteilen verwendet werden.
Details:
- Die Darstellung ist für Textanzeigen ober- und unterhalb der organischen Suchergebnisse möglich
- Für die meisten Sprachen gilt ein Limit von 25 Zeichen
Anforderungen:
- Für die Darstellung müssen mindestens 2 Zusatzinformationen erstellt werden
- Es können maximal vier Zusatzinformationen angezeigt werden
- Die Anzahl hängt von der Reihenfolge, Länge und Leistung der Zusatzinformationen ab
- Die dargestellten Informationen sollten keine Wiederholungen aus dem Anzeigentext sein
- Es dürfen keine Sonderzeichen verwendet werden
Einrichtung:
Erweiterungen mit Zusatzinformationen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „Erweiterungen mit Zusatzinformationen“ erstellt werden. Jede Zusatzinformation wird separat erstellt.
Es kann eine Präferenz für mobile Endgeräte eingestellt und ein benutzerdefinierter Zeitplan erstellt werden.
Tipps:
Zusatzinformationen sollten eher kurz sein, sodass mehrere Informationen angezeigt werden können.
Zusatzinformationen sollten so relevant wie möglich und daher auch auf Anzeigengruppen-Ebene erstellt werden.

Snippet-Erweiterungen
Bei Snippet-Erweiterungen handelt es sich um eine zusätzliche Textzeile, mit der unterschiedliche Ausführungen von Produkten oder Dienstleistungen dargestellt werden können. Derzeit kann aus 13 verschiedenen Kategorien gewählt werden. Diese beinhalten zum Beispiel Dienstleistungen, Ausstattung, Marken, Modelle oder Produkttypen.
Details:
Pro Anzeige können bis zu zwei unterschiedliche Snippet-Erweiterungen angezeigt werden.
Bei Desktop PCs und Tablets gibt es ein Limit von 25 Zeichen, bei Smartphones sind es maximal 12 Zeichen.
Anforderungen:
- Pro Kategorie müssen mindestens 3 Werte definiert werden
- Die eigegebenen Werte müssen zur Kategorie passen. Zudem muss die Kategorie selbst ebenfalls zum Anzeigentext passen.
- Es dürfen keine Sonderzeichen verwendet werden.
Einrichtung:
Snippet-Erweiterungen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „Snippet-Erweiterungen“ erstellt werden.
Es kann eine Präferenz für mobile Endgeräte eingestellt und ein benutzerdefinierter Zeitplan erstellt werden.
Tipps:
Da bis zu 2 unterschiedliche Snippet-Erweiterungen angezeigt werden, sollten, wenn sinnvoll, auch mehrere Erweiterungen angelegt werden um zu sehen welche die besten Leistungsdaten aufweisen.
Auch bei Snippet Erweiterungen kann es sinnvoll sein, eigene Erweiterungen auf Anzeigengruppen-Ebene zu erstellen um relevante Informationen anzuzeigen.
Anruferweiterungen
Anruferweiterungen bieten die Möglichkeit eine Telefonnummer zu den Anzeigen hinzuzufügen. Bei mobilen Endgeräten wird die Telefonnummer in Form einer Schaltfläche dargestellt. Diese Erweiterung ist vor allem für Unternehmen interessant, bei denen ein großer Anteil des Erstkundenkontakts über das Telefon erfolgt. Durch die Anzeigenerweiterung kann dies – sofern gewünscht – noch weiter forciert werden.
Einrichtung:
Anruf-Erweiterungen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „Anruf-Erweiterungen“ erstellt werden.
In einigen Ländern können Anrufe ab einer zuvor definierten Mindestdauer als Conversion gemessen werden. Die Conversions können einzelnen Keywords, Anzeigen und Anzeigengruppen zugeordnet werden. Die Messung erfolgt über eine Google-Weiterleitungsnummer.
Es kann eine Präferenz für mobile Endgeräte eingestellt und ein benutzerdefinierter Zeitplan erstellt werden.
Tipps:
Wenn das Unternehmen über keine 24h Hotline verfügt sollte unbedingt die Möglichkeit des benutzerdefinierten Zeitplans genützt werden um die Anzeigenerweiterung auf die Bürozeiten zu begrenzen. Die Anzeige sollte nicht erscheinen wenn niemand verfügbar ist um Anrufe entgegenzunehmen.

SMS-Erweiterungen
Diese Erweiterung bietet Smartphone Nutzern eine weitere Möglichkeit mit einem Unternehmen über die SMS Funktion in Kontakt zu treten.
Details:
Die Anzeigenerweiterung wird ausschließlich auf mobilen Endgeräten ausgespielt. Dabei wird ein Symbol angezeigt, das die Textfunktion auf dem Smartphone mit einer vorab definierten Nachricht öffnet.
Anforderungen:
- Das Unternehmen muss über eine Telefonnummer verfügen, über die auch Textnachrichten empfangen werden können.
- Es muss sich um eine lokale, bzw. inländische Telefonnummer handeln.
- Es dürfen keine zusätzlichen Gebühren für die Kontaktaufnahme erhoben werden.
- Nutzer müssen in angemessener Zeit eine Antwort erhalten.
- User dürfen keine irrelevanten Nachrichten erhalten.
Einrichtung:
SMS-Erweiterungen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „SMS-Erweiterungen“ erstellt werden.
Neben dem Unternehmensnamen und der Telefonnummer muss ein Erweiterungstext mit maximal 35 und ein Nachrichtentext mit maximal 100 Zeichen eingegeben werden. Der Erweiterungstext ist der Text, der in der Anzeige erscheint, der Nachrichtentext erscheint in der SMS App des Smartphones.
Es kann eine Präferenz für mobile Endgeräte eingestellt und ein benutzerdefinierter Zeitplan erstellt werden.

Standort-Erweiterungen
Mit Hilfe von Standorterweiterungen können Informationen zu Filialen oder Niederlassungen angezeigt werden. Diese Erweiterung ist vor allem für lokal agierende Unternehmen wichtig, die Ihre Produkte und Dienstleistungen vor Ort anbieten.
Details:
Die Erweiterung kann auf Desktop PCs, Tablets und Smartphones, sowie im Such- und Displaynetzwerk und auf Google Maps angezeigt werden. Für Smartphones besteht zudem die Möglichkeit, die Telefonnummer als klickbare Schaltfläche anzuzeigen.
Die Erweiterung kann neben der physischen Adresse des Standorts und der Telefonnummer auch weitere Informationen wie zum Beispiel Öffnungszeiten oder Bewertungen beinhalten. Die Bewertungen werden direkt aus dem Google MyBusiness Eintrag ab einem Durchschnitt von 3,5 Sternen übernommen.
Anforderungen:
Für die Nutzung der Standorterweiterung muss zuvor ein Google MyBusiness Eintrag angelegt werden. Die Daten werden direkt aus dem Eintrag in Google AdWords importiert. Ein manuelles Anlegen der Standortinformationen ist nicht mehr möglich. Um die Standortinformationen zu importieren müssen die beiden Konten miteinander verknüpft werden. Hierfür muss die verwendete Login E-Mail Adresse für beide Services über Admin Rechte verfügen.
Einrichtung:
Standorterweiterungen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „Standorterweiterungen“ erstellt werden. Da die Informationen direkt aus Google MyBusiness übernommen werden, muss bei der Einrichtung sonst nicht mehr viel beachtet werden. Beim Import kann ein Filter angewendet werden um die Anzahl an Standorten einzugrenzen.
Auch wenn die Einrichtung auf Kontoebene stattfindet können Standorterweiterungen auf Kampagnen- und Anzeigengruppenebene hinzugefügt werden.
Berichte:
Die Leistungsdaten werden für alle importierten Standorte separat dargestellt.
Tipps:
Die in den Google MyBusiness Einträgen hinterlegten Informationen sollten stets gewartet und auf dem aktuellsten Stand gehalten werden.
Durch die Anzeige von Bewertungen kann die Anzeige nochmals deutlich von anderen Anzeigen abgehoben werden.

Partnerstandort-Erweiterungen
Bei der Partnerstandort-Erweiterung handelt es sich um eine relativ neue Erweiterung, bei der Hersteller von Produkten ihre Anzeigen um Handelsketten erweitern können, die ihre Produkte vertreiben. Diese Erweiterung richtet sich vor allem an größere Unternehmen mit einer nationalen Vertriebsstruktur. Derzeit ist die Erweiterung nur für 81 Handelsketten in den USA verfügbar.
Details:
Bei dieser Anzeigenerweiterung wird die am nächsten gelegene Handelskette angezeigt, die das betreffende Produkt anbietet. Ich habe jedoch auch schon Screenshots gesehen, bei denen mehrere Standorte in der Umgebung angezeigt wurden.
Einrichtung:
Partnerstandort-Erweiterungen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „Partnerstandort-Erweiterungen“ erstellt werden. Es können beliebig viele Handelsketten hinzugefügt werden.

Preiserweiterungen
Mit Preiserweiterungen können Unternehmen spezifische Produkte und Dienstleistungen als zusätzliche Links mit einer Preisangabe anzeigen. Die Anzeige wird dadurch auch optisch deutlich aufgewertet und beansprucht auf Smartphones dadurch einen beträchtlichen Teil der Suchergebnisseite.
Details:
Preiserweiterungen werden auf mobilen Endgeräten ausgespielt und sind dort aktuell auf die erste Position beschränkt. Die Erweiterung besteht aus einem Titel, einer Beschreibung und einer Preisangabe. Die Nutzer werden bei einem Klick auf die entsprechende Seite geleitet. Für den Titel und die Beschreibung stehen maximal 25 Zeichen zur Verfügung.
Werbetreibende können aus 9 Typen wählen: Marken, Veranstaltungen, Standorte, Stadtteile, Produktkategorien, Produktvarianten, Dienstleistungskategorien, Dienstleistungsvarianten und Dienstleistungen. Für jede Kategorie werden Beispiele angezeigt, sodass man schnell feststellen kann, welcher Typ am besten zur Anzeige passt.
Anforderungen:
- Preisangaben dürfen nicht zusätzlich im Titel oder in der Beschreibung platziert werden
- Der Titel und die Beschreibung dürfen nicht für reine Werbetexte verwendet werden
- Die Ziel-URLs müssen auf die gleiche Domain verweisen wie die finale URL der Anzeige
- Die Informationen müssen zu den ausgewählten Typen passen
Einrichtung:
Preiserweiterungen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „Preiserweiterungen“ erstellt werden. Folgende Informationen müssen definiert werden: Sprache, Typ, Währung, Preiskennzeichner (normale Preisangabe, Ab-Preis, Bis-Preis).
Für die Anzeigenerweiterung selbst kann ein Titel, eine Beschreibung, der Preis und eine Ziel-URL hinterlegt werden. Es ist zudem möglich eine mobile Ziel-URL zu definieren und einen benutzerdefinierter Zeitplan zu erstellen.
Tipps:
Die Zielseiten sollten konkret auf das in der Erweiterung angezeigte Angebot eingehen.
Die Preisangaben sollten regelmäßig geprüft und aktualisiert werden.

App-Erweiterungen
App-Erweiterungen ermöglichen die zusätzliche Verlinkung einer mobilen App unterhalb des Anzeigentexts auf mobilen Endgeräten und Tablets.
Details:
Klicken Nutzer auf den Link der Erweiterung, so werden sie entweder zur Beschreibung der App im jeweiligen App Store verwiesen, oder sie können die App direkt herunterladen.
Anforderungen:
- Für die Nutzung der Erweiterung muss eine App bei Google Play oder im Apple App Store vorhanden sein.
- Pro Textanzeige kann nur eine App-Erweiterung angezeigt werden.
- Der Klick auf eine App-Erweiterung wird wie ein normaler Klick auf den Anzeigentitel verrechnet.
Einrichtung:
App-Erweiterungen können über den Reiter Anzeigenerweiterungen und den Menüpunkt „App-Erweiterungen“ erstellt werden. Die Erweiterung kann auf Konto-, Kampagnen- und Anzeigengruppen-Ebene erstellt werden.
Bei der Einrichtung muss das Betriebssystem (Android, iOS) und der Paketname der App eingegeben werden. Die Erweiterung selbst besteht aus einem Linktext mit maximal 25 Zeichen und einer Ziel-URL. Man kann eine mobile Ziel-URL definieren und einen benutzerdefinierten Zeitplan erstellen. Zudem können Tablets ausgeschlossen werden um die Erweiterung nur auf Smartphones anzuzeigen.

Angebotserweiterungen
Angebotserweiterungen ermöglichen die prominente Platzierung eines zeitlich begrenzten Angebots (z.B. Rabatt) unterhalb der Textanzeige. Das Angebot kann bei Bedarf auch an eine bestimmte Bedingung (z.B. bei Bestellung über einen gewissen Betrag oder Gutscheincode) geknüpft werden.
Einrichtung:
Angebotserweiterungen können auf Konto-, Kampagnen- oder Anzeigengruppenebene erstellt werden. Das Angebot kann einem bestimmten Anlass (z.B. Weihnachten) zugeordnet werden, der auch in der Anzeige dargestellt wird. Neben der Sprache und der Währung muss auch der Typ der Werbeaktion definiert werden. Hier stehen die folgenden 4 Optionen zur Auswahl:
- Rabatt (Geldbetrag)
- Rabatt (Prozentwert)
- Rabatt bis zu einem Betrag von x
- Bis zu x Prozent Rabatt
Darüber hinaus muss die Artikelbezeichnung (max 20 Zeichen) und die finale URL eingegeben werden. Wie bereits erwähnt kann die Aktion an bestimmte Bedingungen geknüpft werden, die bei den Details der Werbeaktion ausgewählt werden können.
Bei den erweiterten Einstellungen kann ein Start- und Enddatum definiert und ein Zeitplan hinzugefügt werden.

Automatische Erweiterungen
Neben den im Konto sichtbaren Anzeigenerweiterungen können zudem automatische Erweiterungen ausgespielt werden. Hierbei handelt es sich um Erweiterungen die von Google erstellt und angezeigt werden, wenn sich dadurch die Anzeigenleistung verbessern lässt. Automatische Erweiterungen können zum Beispiel in Form von Sitelinks, Snippets oder Bewertungen aufscheinen.
Im Menüpunkt „Bericht Automatische Erweiterungen“ kann man prüfen, ob für das betreffende Konto automatische Erweiterungen angezeigt wurden.
Bildnachweis: istockphoto.com / Rawf8